2011
Aktuelles
Aktionstag der Eisenbahner: Liberalisierung, Nein Danke!
Durch die Überarbeitung des 1. Eisenbahn-Paketes der EU fühlen sich die Eisenbahner europaweit in ihrer Existenz bedroht.Am. 8. November war der internationale Aktionstag der Eisenbahner, an dem auch in Luxemburg gegen die weit...
Aktionstag: Landesverband und Luxemburg Eisenbahner/innen in Saarbrücken
Am Nachmittag des 8. Novembers 2011, dem Internationalen Aktionstag der Eisenbahner/innen gegen die Liberalisierung im Schienenverkehr, nahmen zahlreiche Vertreter des Landesverbandes an einer Kundgebung in Saarbrücken teil ...
Aktionstag: Protestveranstaltung der Eisenbahner/innen ein voller Erfolg!
Die Protestveranstaltung am 8. November 2011 anlässlich des europäischen Aktionstages der Eisenbahner vor dem Centre de remisage der CFL war ein voller Erfolg.
Aggressionen im öffentlichen Transport - Arbeitsgruppe bei der CFL tagte
Heute tagte die vom Gemischten Betriebsrat eingesetzte Arbeitsgruppe „Sûreté“ bei den CFL, welche aus dem Lenkungsausschuss Sicherheit hervorging. Dies war und ist eine der Forderungen des FNCTTFEL-Landesve...
Kein Ausverkauf der CFL durch europäische Beschlüsse - Jetzt handeln!
Die Debatten um die Überarbeitung des 1. Eisenbahnpakets gehen in ihre entscheidende Phase! Im Vorfeld haben die in der Europäischen Transportarbeiter-Föderation ETF zusammen geschlossenen Gewerkschaften eine Menge Lobbyar...
19. September 2011 in Kleinbettingen: Protestaktion gegen Schliessung der Bahnhofschalter
In einem Schreiben an die Bahnkunden setzen FNCTTFEL-Landesverband und FCPT-Syprolux sich ein "Fir en gudden Service Public an d'Erhalen vun allen CFL-Guichet‘en" ...
Reformvorhaben mit enormer Tragweite
„ Alle großen Prinzipien unserer Reformvorhaben, haben Eingang in die Abmachung gefunden, geändert wurden während der Verhandlungen die Details.“ (Octavie Modert im Luxemburger Wort am 1. August 2011)
Der Protestpiquet Aggressionen vom 20. Mai 2011 war ein Erfolg!
Als erstes positives Resultat des erfolgreichen Protestpiquets vom 20. Mai 2011 kann bewertet werden, dass Nachhaltigkeitsminister Claude WISELER ankündigte, kurzfristig das „comité de pilotage sécurité da...
Schliessung der Fahrkartenschalter verhindern - Protestaktion am 13. Mai 2011 in Schifflingen
Noch immer steht der Plan der CFL-Generaldirektion, acht Fahrkartenschalter auf ihrem Netz zu schließen, darunter auch jener von Schifflingen, im Raum, was wir nicht hinnehmen können. Anstatt einer regressiven Verkaufspolitik ...
Protestveranstaltung der ETF-Gewerkschaften am 24. Mai in Brüssel
Die sogenannte Neufassung des 1. Eisenbahnpakets (Richtlinie über die Einrichtung eines einheitlichen europäischen Eisenbahnraums) stellt nur einen weiteren Schritt zur Aufspaltung und Zerstückelung der Eisenbahnen und zur...
Am 22. März - Aktioun in Clerf gegen die Schliessung der Bahnhofschalter
Die CFL-Direktion plant bekanntlich acht Fahrkartenschalter auf ihrem Netz zu schließen, darunter auch jener von Clerf, was wir nicht hinnehmen können. Anstatt einer regressiven Verkaufspolitik seitens der CFL wollen wir einen...
Widerstand gegen die Schliessung der Bahnhofschalter geht weiter ...
Der Widerstand gegen die Schliessung der Bahnhofschalter geht weiter. Nach einer ersten Protestaktion am 10. März 2011 vor dem Bahnhof Diekirch und einer zweiten Aktion am 22. März 2011 in Clerf, organisierten Landesverband und...
KPL für Erhalt von Fahrkartenschaltern und Bahnhöfen
Mit Recht hat die Ankündigung der CFL-Direktion, die Fahrkartenschalter in acht Bahnhöfen schließen zu wollen, für Empörung bei den Eisenbahnergewerkschaften und Teilen der Öffentlichkeit gesorgt.
Schließung von Bahnhofschaltern – erste Protestaktion am 10. März 2011 in Diekirch
FNCTTFEL-Landesverband und FCPT-Syprolux rufen auf zu einer ersten lokalen Protestaktion gegen die geplante Schließung von mindestens acht Bahnhofschaltern, an diesem Donnerstag, den 10. März 2011 um 6.30 Uhr vor dem Bahnhof i...
déi gréng Norden: Besser Garen, och am Éislek!
Die von der CFL-Direktion beabsichtige Schließung von Fahrkartenschaltern an 8 Bahnhöfen, davon allein 4 im Ösling, ist für déi gréng Norden ein falsches Signal. In Zeiten, in denen immer mehr Menschen ...