Pressemitteilung: Geplante Ausnahmeregelung zur EU-Direktive 561/2006
Pressemitteilung: Geplante Ausnahmeregelung zur EU-Direktive 561/2006

Geplante Ausnahmeregelung des Nachhaltigkeitsministers zur EU-Direktive 561/2006 betreffend die Lenk-und Ruhezeiten der Berufsfahrer - Klarstellung zur Mitteilung der FGFC Transport vom 20. März 2015
Der FNCTTFEL-Landesverband zeigt sich überrascht von den Aussagen der Transportsparte der Gemeindebeamtengewerkschaft FGFC vom 20. März 2015. Dem FNCTTFEL-Landesverband wird hier böswillig unterstellt, er könne und wolle sich auf Grund des Kooperationsvertrages mit dem OGBL der geplanten Ausnahmeregelung und den daraus resultierenden möglichen Verschlechterungen, nicht widersetzen. Das ist einfach nur Polemik und entbehrt jeglicher Grundlage.
Solche Aussagen sind umso unverständlicher als nach dem Alleingang der LCGB-ACAP, der FNCTTFEL-Landesverband ohne zu zögern die Initiative ergriff und alle im Transport vertretenen Gewerkschaften an einem Tisch zusammenbrachte.
Der FNCTTFEL-Landesverband gab in diesen gewerkschaftsübergreifenden Unterredungen unmissverständlich zu verstehen, dass mit ihm eine Ausnahmeregelung, welche zum alleinigen Ziel die Verschlechterungen der Arbeitsbedingungen zur Folge hätte und mehr Unsicherheit auf den Straßen schaffen würde, nicht in Frage kommt!
Der FNCTTFEL-Landesverband ist sich bewusst, dass sowohl die Kollegen des OGBL-ACAL, als auch des LCGB-ACAP einem realen Druck seitens ihrer Mitglieder ausgesetzt sind. Der FNCTTFELLandesverband ist allerdings nicht davon überzeugt, dass die geplanten Ausnahmeregelungen, welche vom Nachhaltigkeitsminister vorgeschlagen werden, zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen der privaten Busfahrer beitragen werden.
Der FNCTTFEL-Landesverband möchte in diesem Zusammenhang nochmals wiederholen, dass er sich auch weiterhin, genau wie in der Vergangenheit als der zuständige Minister noch Verkehrsschöffe der Stadt Luxemburg war, einer solchen Ausnahmeregelung mit allen ihm zur
Verfügung stehenden Mitteln widersetzen wird!
Erinnern wir trotzdem daran, dass der FNCTTFEL-Landesverband als einziger die drei betroffenen öffentlichen Busbetriebe (AVL; CFL und TICE) zu seinen Berufssektionen zählt und somit sich schon immer für deren Interessen erfolgreich eingesetzt hat.
Wir hoffen, dass dies nur ein Alleingang der FGFC-Transport war, welcher dem derzeit grassierenden Wahlfieber bei der FGFC zuzuordnen ist.
Mitgeteilt vom Sektor Öffentlicher Dienst der FNCTTFEL-Landesverband, am 23. März 2015
-
2015-03-23 Pressemitteilung 179.66 Ko