am 20. Mai 2011 - Gemeisames Protestpiquet der Gewerkschaften gegen Aggressionen
am 20. Mai 2011 - Gemeisames Protestpiquet der Gewerkschaften gegen Aggressionen
FNCTTFEL-Landesverband, OGBL, LCGB, FGFC und FCPT-Syprolux rufen auf zum gemeinsamen Protestpiquet gegen Aggressionen im öffentlichen Transport am Freitag, den 20. Mai 2011 um 10.30 Uhr vor dem hauptstädtischen Bahnhof.
Die Welle der Aggressionen gegenüber dem Personal des öffentlichen Transportes, sei es bei AVL, CFL, TICE oder den privaten Busunternehmen, reißt nicht ab. Die Beschäftigten dieser Transportbetriebe (Zugbegleiter, Busfahrer, Schalter- und Bahnhofspersonal, Sicherheitspersonal…) haben es satt, immer häufiger als Blitzableiter für den gesellschaftlichen Frust herhalten zu müssen und dadurch zu Opfern von verbalen und körperlichen Übergriffen zu sein. Dabei sinkt die Hemmschwelle bei den Tätern stetig, wie die Fälle der letzten Tage und Wochen zeigten.
Bereits 2005 hatten die im Transportsektor tätigen Gewerkschaften, auf die Problematik der Gewalt im öffentlichen Transport hingewiesen, Gegenmaßnahmen gefordert und konkrete Vorschläge unterbreitet. Auf Druck der Gewerkschaften – unter anderem einem 2-stündigen Streik Ende 2006 – haben die politisch Verantwortlichen und öffentlichen Verkehrsbetriebe Präventivpläne erarbeitet und konkrete Hilfsmaßnahmen für Aggressionsopfer bereitgestellt.
2006 wurde auch ein Gesetz zur Erhöhung der Sicherheit im öffentlichen Personentransport auf den Instanzenweg geschickt; dieses brauchte allerdings mehr als 2 Jahre um die parlamentarische Hürde zu schaffen!
In allen Transportbetrieben wird seitdem das Personal, speziell zur Konfliktvermeidung bzw. Konfliktbewältigung geschult.
Doch wichtige großherzogliche Reglemente, die zum Umsetzen des Gesetzes über die Sicherheit im Personentransport notwendig sind, sind bis heute noch nicht erschienen – ein unverantwortliches „laisser aller“!
Ras le bol!!
Die politischen Entscheidungsträger, besonders der Minister für Nachhaltigkeit und Infrastrukturen, zuständig für den öffentlichen Verkehr, stehen hier in der Verantwortung. Aber auch die öffentlichen und privaten Transportbetriebe sind hier gefordert! Im Interesse der Beschäftigten und der Benutzer des öffentlichen Verkehrsmittel. Wir fordern ganz dringend Lösungen für die Probleme, die riskieren uns über den Kopf zu wachsen.
Wir erwarten kurzfristig Resultate! Hierfür demonstrieren wir am 20. Mai 2011 um 10.30 Uhr am Bahnhofsvorplatz in Luxemburg. Erscheint zahlreich!
Sollte kurzfristig keine Verbesserung der Situation sichtbar werden, drängen sich weitergehende gewerkschaftliche Maßnahmen auf.
Mitgeteilt von den Gewerkschaften FNCTTFEL-Landesverband, OGBL, LCGB, FGFC und FCPT-Syprolux am 13. Mai 2011
< Zurück