Die geplante Reform von Statut, Gehältern und Laufbahnen im öffentlichen Dienst
Die geplante Reform von Statut, Gehältern und Laufbahnen im öffentlichen Dienst

Bekanntlich plant die Regierung eine tiefgreifende Reform des Statuts, der Gehälter und der Laufbahnen im öffentlichen Dienst. Obschon das entsprechende Abkommen mit der alleinigen CGFP unterzeichnet wurden, soll diese Reform alle Bediensteten des gesamten öffentlichen Sektors betreffen, Beamte, Arbeiter und Angestellte beim Staat, den Gemeinden, der Eisenbahn und allen anderen so genannnten assimilierten Sektoren!
Am 21. Oktober 2011 hat der Regierungsrat ein Reformpaket von 8 Vorprojekten von Gesetzen, 30 Vorprojekten großherzoglicher Reglemente, sowie 7 Zusatzdokumenten zur Reform des Statuts, der Gehälter und der Laufbahnen, insgesamt 1.033 Seiten, verabschiedet. Obwohl diese Texte sich direkt auf die Staatsbeamten und -angestellten beziehen, sollen ihre Prinzipien auf alle öffentlichen Bediensteten, egal aus welchem Sektor, angewandt werden. Deshalb haben die zuständigen Minister Biltgen und Modert das Reformpaket allen im öffentlichen Dienst vertretenen Gewerkschaften zur Begutachtung zugestellt.
Parallel dazu wurden alle Texte auf dem Internet-Site des Ministeriums der öffentlichen Funktion veröffentlicht.
In einer Pressemitteilung vom 24. Oktober 2011 hat der Landesverband sich sofort gegen die inakzeptabeln Kürzungen und die Günstlingswirtschaft gewehrt, die in dem Reformpaket enthalten sind.
Inzwischen haben wir selbst ein umfassendes Dokument über die geplante Reform des Statuts hergestellt, und zwar:
das Statut mit allen geplanten Änderungen und den Kommentaren der Regierung zu den einzelnen Artikeln ;
das Statut als koordinierter Text mit allen geplanten Änderungen - ohne die Kommentare.
Des weiteren haben wir eine Reihe von Artikeln zur geplanten Reform in unserer Gewerkschaftszeitung "Le Signal" veröffentlicht:
Bewertungssystem im öffentlichen Dienst: Rating für alle?
Die geplante Bewertung im öffentlichen Dienst: 4 Bereiche, 4 Leistungsebenen, 4 Etappen …
Das geplante „Neue öffentliche Management“: Im Fahrwasser von Margaret Thatcher …
Entgegen der Zusagen der Regierung - Dennoch Kürzung der Anfangsgehälter im öffentlichen Dienst
Drei Jahre Stage – ein grober Unfug
Gehälter- und Statutenreform – die wesentlichen Änderungen im Überblick; oder: Vom Staatsbeamten zum „Paltongszéier“ oder das Ende der Karrieren
Neu:
Kritik der CGFP an der Reform: Anfang vom Widerstand oder Schattengefechte?
Das geplante Bewertungssystem: Vorfahrt für „Paltongszéier“ und Denunzianten?
Am Dienstag, den 29. November 2011 um 18.00 Uhr organisierte der FNCTTFEL-Landesverband im Casino Syndical eine Informationsversammlung für die interessierten Kollegen/innen über die Auswirkungen der Reform bei Staat und Gemeinden. Hier die Slides, mittels derer Justin TURPEL die Thematik erläuterte.
Wir werden weiterhin das Geschehen in Sachen Reform des Statuts, der Gehälter und der Laufbahnen im öffentlichen Dienst mit der notwendigen Aufmerksamkeit und den entsprechenden Kommentaren, Analysen und Berichten eingehend verfolgen ...
-
Das Statut als koordinierter Text mit allen geplanten Änderungen - ohne die Kommentare 333.00 Ko
-
Das Statut mit allen geplanten Änderungen und den Kommentaren der Regierung zu den einzelnen Artikeln 496.00 Ko
-
Die Pressemitteilung des Landesverbandes: Reformpaket im öffentlichen Dienst: Kürzungen und Günstlingswirtschaft inakzeptabel! 187.46 Ko