Der Europäische Gewerkschaftsbund (EGB) ruft am 4. April 2014 zu einer großen gewerkschaftlichen Kundgebung in Brüssel auf.
Der Europäische Gewerkschaftsbund (EGB) ruft am 4. April 2014 zu einer großen gewerkschaftlichen Kundgebung in Brüssel auf.
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
mit der Einführung des Vertrags über Stabilität, Koordinierung und Steuerung in der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion (SKS-Vertrag) als Reaktion auf die Wirtschafts-, Finanz- und Haushaltskrise, sind wir in einer neuen Phase der europäischen Politik angekommen. Diese hat nun einen viel größeren Einfluss auf die Politik der nationalen Regierungen. Ihr Freiraum bezüglich der Wirtschafts- und Haushaltspolitik ist durch europäische Regelungen reduziert und stark eingeschränkt worden.
Bei der jetzigen Europapolitik, unter dem Einfluss der Europäischen Kommission und der Europäischen Zentralbank, die bedauerlicherweise noch von den meisten National-regierungen im Europäischen Rat unterstützt wird, handelt es sich um eine Austeritäts-politik, die Kürzungen in den Sozialausgaben vornimmt, die sich in die Lohnverhandlungen einmischt, um so im besten Fall eine Lohnmäßigung oder im schlimmsten Fall eine Lohnkürzung aufzuzwingen.
Diese Politik schafft keine Arbeitsplätze, sondern schafft sie ab, sie bekämpft nicht die Arbeitsunsicherheit, sondern sie gefährdet, durch Scheinreformen des Arbeitsmarkts, die Schutzfunktion des Arbeitsrechts. Es handelt sich hierbei um eine Politik die zum Ziel hat, die Kollektivvertragsverhandlungen sowie die Möglichkeiten von Gewerkschaftsaktionen zu schwächen.
Diese Politik hat zu einer Explosion von Ungerechtigkeiten in sämtlichen europäischen Ländern geführt, zu einer Zunahme der Arbeitslosigkeit und vor allem einer skandalös hohen Jugendarbeitslosigkeit. Diese Politik hat in vielen europäischen Ländern die Haushaltsprobleme nicht gelöst. Diese Politik fördert die Privatisierungen und zerstört auf diese Weise die öffentlichen Dienstleistungen sowie die Dienstleistungen von allgemeinem Interesse, die zu den wichtigsten Elementen des europäischen Sozialmodells gehören.
Die aktuelle europäische Politik versagt vollständig, sowohl im wirtschaftlichen wie auch im sozialen Bereich. Eine radikale Richtungsänderung ist erforderlich.
Doch an den Wahlen teilnehmen ist nur eine Möglichkeit, eine Richtungsänderung herbeizuführen.
Der Europäische Gewerkschaftsbund (EGB) ruft am 4. April 2014 zu einer großen gewerkschaftlichen Kundgebung auf, um die gewerkschaftliche Forderung nach einer Richtungsänderung zu unterstreichen und den Ausstieg aus der Austeritätspolitik in Europa zu erreichen.
Der Landesverband unterstützt diesen Aufruf und wird an dieser Demo teilnehmen.
Diese Unterstützung muss konkret sichtbar werden durch eine massive Teilnahme der Militanten.Eine massive Teilnahme der Arbeitnehmer aus Luxemburg an dieser Kundgebung wird auch ein wichtiges Signal an die Politiker und Arbeitgeber sein.
Wir werden gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen des OGBL per Bus nach Brüssel fahren. Die Demo soll um 11.30 Uhr starten. Die Abfahrt sollte also spätestens um 8.00 Uhr sein. Die Rückfahrt wird wahrscheinlich gegen 17.00 Uhr stattfinden. Für Verpflegung (belegte Brötchen und Getränke) wird gesorgt sein.
In der Hoffnung, dass Ihr zahlreich an der Demo teilnehmen werdet, verbleiben wir mit freundlichen Grüßen.
Bitte umgehend das Anmeldeformular ausfüllen und per Fax 48 85 25 zurückschicken oder per Mail an untenstehende Adresse bis spätestens 21. März 2014 anmelden
Zwecks Mailanmeldung bitte auf nachfolgende Adresse klicken :
-
Anmeldeformular Aufruf EGB Brüssel 4 4 2014 195.44 Ko
-
etuc edit de - manifesto 68.38 Ko