Abschied vom Norddeich IC
Abschied vom Norddeich IC
IN STILLEM GEDENKEN NEHMEN WIR ABSCHIED VON DER INTERCITY – VERBINDUNG LUXEMBURG – DEUTSCHLAND
Mit der Einführung der Direktverbindungen durch die IC - Züge im Jahre 2002 war Luxemburg mit einem Zweistundentakt an das deutsche Netz im Fernverkehr angebunden. Das hatte eine Menge Vorteile für die Reisenden.
Seit einiger Zeit ist von diesem voran schreitenden Fortschritt allerdings nicht mehr allzu viel übrig geblieben, im Gegenteil. Im Dezember 2012 wurden zunächst jeweils zwei IC Verbindungen zwischen Luxemburg und Deutschland seitens der DB Fernverkehr AG gestrichen. Die Luxemburger Regierungen setzten sich ab Dezember 2012 bis zum heutigen Tage nicht nur für den Erhalt dieser letzten beiden
IC – Verbindungen, sondern für die weitere Anbindung Luxemburgs an das deutsche Fernverkehrsnetz ein.
Auch die Stadt Trier befürchtet durch die Entscheidung der Deutsche Bahn – Fernverkehr AG, die Intercity – Linie nach Luxemburg einzustellen, Standortnachteile.
Die Wichtigkeit guter Bahnverbindungen in Richtung Bundesrepublik Deutschland wurde nicht zuletzt durch die Aussagen der saarländischen Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer hinsichtlich einer direkten ICE-Verbindung Luxemburg – Mannheim bekräftigt. Auch Bundespräsident Joachim Gauck unterstrich anlässlich seines Besuchs in Luxemburg Anfang November 2014 die Wichtigkeit Luxemburgs im europäischen Umfeld und den damit verbundenen Standort von einigen wichtigen europäischen Institutionen. Leider scheint die DB – Fernverkehr diese Meinungen nicht zu teilen und hängt dieses europäische Zentrum aus rein ökonomischen Überlegungen heraus, von ihrem Netz ab.
Am heutigen Tag, dem 21. November 2014 fährt der letzte Intercity - Zug von Luxemburg nach Deutschland. Neben der symbolischen Bedeutung des Abhängens vom Fernverkehr hat dies unter anderem zur Folge, dass Reisende, welche mit der Bahn von Luxemburg aus nach Berlin reisen wollen, ab dem 14. Dezember dieses Jahres je nach Verbindung bis zu 50 Minuten mehr einplanen müssen. Für Reisen mit der Bahn zwischen Luxemburg und Frankfurt sind es 25 Minuten und für Reisen nach Köln 35 Minuten mehr! (Quelle: www.bahn.de)
Qualitätsverbesserung sieht anders aus!
Luxemburg wird demnach ab heute ein Stück weit von seinem direkten europäischen Nachbarn isoliert.
Luxemburg, den 21. November 2014
< Zurück