Einladung zum Dokumentarfilm „Wer rettet wen?“
Einladung zum Dokumentarfilm „Wer rettet wen?“

Einladung zum Dokumentarfilm
„Wer rettet wen?“
in fränzösischer Sprache von Leslie Franke und Herdolor Lorenz
am Montag, den 9. März 2015 um 20.30 Uhr
in der „Cinémathèque“ in Luxemburg-Stadt (17, Place du Théâtre L-2613 Luxembourg)
Werte Kollegin, werter Kollege,
Hiermit möchten wir dich zur öffentlichen Ausstrahlung des Dokumentarfilmes (104 Minuten in französischer Sprache) „Wer rettet wen?“ einladen
Im Kader von „Le monde en doc“ laden die „Cinémathèque“, etika, ATTC Luxembourg, die ASTM und der FNCTTFEL-Landesverband zur Vorführung des Dokumentarfilmes „Wer rettet wen?“ ein.
Seit fünf Jahren retten wir Banken und Länder. Die politischen Entscheidungsträger gründen stets neue Rettungsfonds während im Herzen Europas viele Leute für Hungerlöhne arbeiten müssen. Man rettet, jedoch bleibt jegliche Rettung fern!
Der Film „Wer rettet wen?“ zeigt wer wirklich gerettet wird. Es handelte sich niemals um die Rettung der Griechen, der Spanier oder der Portugiesen. Es geht immer nur um das Wohl der großen Gewinner dieser Krise: die Banken, die sich mit hohem Risiko in Spekulationen vertan haben. Nun verlangt man von uns, den Steuerzahlern und sozial Benachteiligten, für die Risiken in Milliardenhöhe zu zahlen. Für die großen Banken hingegen ist die Finanzkrise ein bequemes Geschäftsmodell!
Nach der Vorführung findet eine Diskussionsrunde mit Renaud Duterme des CADTM (Comité pour l’annulation de la Dette du Tiers Monde) statt, der ebenfalls Koautor von Eric de Ruest ist, der das Buch „Le dette cachée de l’économie: Un scandale planétaire (Editions Les Liens qui Libèrent) geschrieben hat. Renaud wird erläutern wie eine Partei, die in Griechenland ans Ruder gekommen ist, sich den Austeritätspolitiken, die in Griechenland aufeinanderfolgten, widersetzt.
Mit besten Grüßen,
Jean-Claude THÜMMEL Franky GILBERTZ
Präsident Generalsekretär
-
Einladung Wer rettet wen 09032015 451.22 Ko