Dienstchefsitzung im EI vom 22.09.2017
Dienstchefsitzung im EI vom 22.09.2017

Dienstchefsitzung im EI
Am 22. September trafen sich wieder Direktion und Delegierte der EI Abteilung um in der sogenannten ‘Chef de service’ Sitzung verschiedene Probleme zu besprechen. Die Direktion wurde vertreten durch die Herren Alain Bombardella, Francois Jost und Ralph Elsen. Als Schriftführerinnen fungierten Edith Zenner und Isabelle Molina. Der Landesverband wurde vertreten durch die beiden Personalvertreter Frank Gilbertz und Roger Saurfeld.
Der Bericht der letzten gemeinsamen GI Sitzung vom 22. Juni 2017 wurde einstimmig angenommen.
Es ist vorgesehen, dass alle Mitarbeiter die mit der Brandmeldezentrale zu tun haben eine entsprechende Ausbildung erhalten. Allerdings sollen erst einmal bloß acht Mitarbeiter ausgebildet werden und diese acht geben dann die nötigen Informationen an alle anderen weiter.
Zum jetzigen Zeitpunkt ist es nicht vorgesehen ‚Préposé de Surveillance‘ Posten einzuführen. Dessen Aufgaben sind in den „Avis locaux EI 009/2017 und 010/2017“festgehalten.
Unserer Forderung den EI Bediensteten frische Früchte zur Verfügung zu stellen, so wie dies schon in anderen Abteilungen der Fall ist, wurde wieder einmal diskutiert. Die Dienststelle Achat wurde beauftragt sich dieser Sache anzunehmen und zu überprüfen auf welchen Posten Früchte verteilt werden.
Es wurde uns versprochen in Zukunft die vorgesehene Zeitspanne einzuhalten bei Inbetriebnahme neuer Vorschriften.
Alle Fahrdienstleiter wurden aufgefordert schriftlich mitzuteilen zu welchen Vorschriften sie zusätzliche Erklärungen wünschen. 162 Fahrdienstleiter wurden angeschrieben.
Bis zum jetzigen Zeitpunkt wurden 100 Antworten zurückgesendet.
In Zukunft wird kein Verantwortlicher der Formation mehr beim Anstellungsexamen in der Jury vertreten sein. Dies war bereits bei der Zusammenlegung des MI und EI so angedacht.Die ‚Carnet des formulaires‘, die den Kandidaten im Examen bis jetzt zur Verfügung standen, können jetzt nicht mehr benutzt werden.
Einige Mitarbeiter der Reserve haben sich beschwert, da sie der Meinung sind mehr Spätschichten zu erhalten als andere. Es wurde uns zugesichert einige Fälle zu überprüfen.
Die Personalvertreter werden noch immer nicht benachrichtigt bei größeren Zwischenfällen. Im REM soll jetzt genau festgelegt werden, wann die Kollegen zu benachrichtigen sind.
Es wurde uns mitgeteilt, dass die Fahrradpiste in Mersch wieder über die öffentliche Straße ausgeschildert ist und nicht mehr über den Bahnsteig. Da allerdings noch immer viele mit dem Fahrrad entlang der Gleise fahren, wurde uns zugesichert zusätzlich auch noch ein paar Verbotsschilder aufzustellen.
Im Bahnhof Noertzingen wurde der Fahrstuhl mittlerweile repariert. Die achtwöchige Lieferzeit für die benötigten Ersatzteile hat die Reparatur so lange herausgezögert. In spätestens einem Monat sollen auch die noch
fehlenden Schilder des Bahnhofs Noertzingen installiert werden.
Da es immer noch unterschiedliche Meldungen betreffend der Postenbesetzung in Petingen gibt, hatten wir die Direktion gebeten uns die genaue Postenaufteilung noch einmal mitzuteilen.
Es gibt zwei Fahrdienstleiterposten und ein weiterer Posten Info voyageurs, der auch „Auris“ bedienen soll. Diese drei Posten sind ununterbrochen besetzt. Außerdem wechseln alle vier Wochen die festeingeteilten Mitarbeiter die Posten. Es gibt aber auch noch einen weiteren Posten, nämlich den Pausenfahrdienstleiter, der allerdings nur während acht Stunden besetzt ist.
Die Personalvertreter des Landesverbandes Franky Gilbertz und Roger Saurfeld
-
2017-10-20 INFO Bericht GI-EI 2017-03 561.04 Ko