Frauen in MännerberufenFrauen in Männerberufen
Frauen in MännerberufenFrauen in Männerberufen
Frauen in Männerberufen
Immer häufiger der Fall
Frauen arbeiten seit längerem Zeitraum in Männerdomänen und beweisen, dass sie auch hier ihren Mann stehen. Da Frauen öfters ausgeglichener mit Konflikten umgehen, kann dieses Zusammenspiel von Mann und Frau von Vorteil sein.
Aller Anfang ist schwer, und auch für die luxemburgische Eisenbahn gab es einige Umstellungen zu bewältigen, will man Frauen in Männerberufen ausbilden. So muss hier zum Beispiel die Möglichkeit bestehen Damenumkleidekabinen wie auch Damentoiletten einzurichten, was sich nicht immer als einfach erweist und wo einige Anstrengungen in Sachen Umbau erbracht werden müssen. Diesen Herausforderungen hat sich die luxemburgische Eisenbahngesellschaft gestellt und versucht sie bestmöglich zu bewältigen, und ist bis heute bemüht nach Lösungen zu suchen und Abhilfe zu schaffen wo sie nötig ist.
Zu Beginn bedurfte es noch einer Lupe um die Frauen in Berufen wie Lokführer, Busfahrer usw. ausfindig zu machen, heutzutage sieht es schon anders aus und immer mehr Frauen schlagen eine Laufbahn in solchen Berufen ein. Hat man sich dann in diesen Domänen das nötige Fachwissen und die Kompetenz angeeignet, Durchsetzungsvermögen gezeigt und gute Leistungen erbracht, so kommt einem auch die Anerkennung der männlichen Kollegen entgegen und man wird ernst genommen.
In Führungsebenen der Gesellschaften sieht man leider noch immer zu wenige Frauen, obwohl es mittlerweile eine Quotenregelung gibt. Diese sollte kein Sprungbrett für eine Karriere sein, jedoch sollte die Frau auf Bezug ihrer Qualifikationen einen solchen Posten bekleiden. Indes gibt die Quotenregelung den Frauen aber die Möglichkeit auf eine solche Führungsposition, die ihnen vielleicht bisweilen aus verschiedenen Ursachen verwehrt wurde.
Betrachtet man den Frauenanteil in der Spitze bei der luxemburgischen Eisenbahn, so muss man feststellen, dass es sich hier auch noch immer um eine Männerdomäne handelt.
Vor kurzem aber wurde die Entscheidung getroffen, Frau Laurence Zenner zur Vorsitzenden von CFL-Cargo zu ernennen, und somit ist sie die erste Frau, bei der Muttergesellschaft der luxemburgischen Eisenbahn, die einen solchen Posten auf dieser Ebene bekleidet. Dieser Schritt ist hoffentlich wegweisend für die Zukunft und der Landesverband begrüßt diese positive Entwicklung.
Der Landesverband hofft, dass sich auch weiterhin noch mehr Frauen in solchen Berufen bewerben, und sich nicht davon verunsichern lassen, dass ihr Beruf eine Männerdomäne ist.
Gaby Birtz – déléguée à l‘égalité
< Zurück