Kommentar, Georges Melchers 07/2020
Kommentar, Georges Melchers 07/2020

Billigflieger oder
Eisenbahnromantik?
Wenn einer eine Reise tut, dann will er was erleben! Und im besten Fall soll der Urlaub auch noch günstig sein. Früher als wir Kinder waren, war das Reisen mit der Bahn und mit dem Reisebus ein Spaß. Die ganze Familie 2 Wochen lang unterwegs. Mit dem Auto, mit der Bahn oder mit dem Reisebus. Flug-reisen, das konnte man sich als Familie kaum leisten.
Heute ist das anders. Fast jeder kann sich einen Urlaub mit dem Flieger gönnen. Das Angebot an Flugreisen ist enorm gestiegen und die Preise für jeden erschwinglich. Dem Konkurrenzkampf, innerhalb der Fluggesellschaften, sei Dank.
Das Reisen mit dem Flieger war modern und die Nachfrage mit Bus und Bahn zu reisen wurde immer mehr in den Hintergrund gedrängt. Die Investitionen in neues Rollmaterial bei Bus und Bahn wurde aus wirtschaftlichen Gründen eingestellt. Fast alle Nachtzüge, zum Beispiel der Nachtzug nach Nizza, wurden abgeschafft.
In einem offenen Brief an die EU-Kommissarin erfuhren wir, dass seitens des Ministeriums, für Mobilität und öffentliche Arbeiten, eine Anfrage kam, dass in Zukunft mehr in die europäi-sche Eisenbahninfrastruktur investiert werden soll. Wäre dies der Fall, könnte das einen Neustart für das Reisen mit der Bahn bedeuten.
Durch die Corona-Krise kam der Flugverkehr komplett zum Erliegen. Und auch Monate nach Beginn der Krise, hat sich der Flugverkehr noch nicht normalisiert. Die Nachfrage ist gering und die Menschen haben Angst. Reisende greifen auf ihr Auto und die Bahn zurück.
Warum mit der Bahn verreisen?
Das Reisen mit Bus und Bahn kann viele Vorteile haben. Hiermit will ich Einige davon aufzählen und als passionierter Eisenbahner, ein wenig Werbung in eigener Sache machen.
Vor allem ist das Verreisen mit der Bahn kostengünstig. Die Bahnhöfe liegen vorwiegen im Zentrum. Am Flugplatz ist man nach der Ankunft immer noch auf Bus oder Taxi angewiesen. Mit der Bahn ist man schon fast am richtigen Ort angekommen. Ein sehr wichtiger Aspekt der Bahnreise ist die geringe CO2-Emission. Diese ist 27-mal geringer als bei Flugreisen. Sogar 33-mal geringer als bei Autofahrten.
Die Bahn ist das europäische Modell schlechthin, für verantwortungsbewusstes Reisen.
Entscheiden Sie sich für eine Zugreise, müssen Sie sich nur hinsetzen, entspannen und die Aussicht genießen. Sie können während der Fahrt Filme ansehen und brauchen sich nicht auf die Straße zu konzentrieren. Kommen Sie am Ziel an, müssen Sie sich keine Gedanken über einen freien Parkplatz machen. Außerdem vermeiden Sie Staus und kommen stressfrei an ihr Ziel.
Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass Sie zu jeder Zeit ihr Reiseziel ändern können; ohne im Voraus am Flugplatz zu stehen und zu hoffen, dass der Flieger nicht voll besetzt ist.
Im Gegensatz zu Flugreisen können Sie bei der Bahn so viel Gepäck mitnehmen, wie Sie tragen können, ohne weitere Gebühren. Gegenüber Flugzeugsitzen haben sie im Zug mehr Bewegungsfreiheit, was den Reisekomfort steigert.
Europa verfügt über ein ausgesprochen ausgedehntes Schienennetz, sodass Sie auch einfach zu kleineren Städten gelangen oder abseits der Touristenzentren reisen können.
Wenn einer eine Reise tut… Lassen Sie sich von einer Bahnreise überzeugen, und genießen Sie es mit der Bahn durch Europa und seine schönen Landschaften zu reisen.
Es lohnt sich...
Georges Melchers
-
Kommentar 072020 18.00 Ko