KOMMENTAR : GEORGES MELCHERS 05/2021 - "Hauptsache billig?"
KOMMENTAR : GEORGES MELCHERS 05/2021 - "Hauptsache billig?"

Die Urlaubsplanung steht bei den meisten Menschen bevor. Ein genaues Reiseziel ist für viele noch unbekannt, denn bevor man den langersehnten Urlaub antritt, muss man sich im Internet über die aktuellen Reisewarnungen erkundigen.
Durch die Corona-Pandemie hat sich vieles auf der Welt verändert. Die Reisebranche hat am meisten mit den Folgen zu kämpfen. Vor Corona waren Zeit und Geld die maßgeblich wichtigsten Faktoren um ein Reiseziel anzutreten. Heute sind es vor allem die internationalen Reisebeschränkungen, die für die Reiseziele entscheidend sind. Der Faktor Sicherheit am Urlaubsort nimmt einen deutlich wichtigeren Stellenwert ein als noch vor der Pandemie.
Vor Corona haben Billig-airlines versucht durch -beengte Sitzverhältnisse, die Anzahl der Fluggäste bis auf ein Maximum auszuschöpfen. Sogar Klo-Gebühren nahmen die Passagiere in Kauf. Vor allem musste das Flugticket billig sein.
Das Flugzeug wurde immer beliebter und das Bahnreisen galt der Vergangenheit an. Das Reisen mit der Bahn galt als altmodisch und überlebt.
Die meisten Reiseveranstalter boten Pauschalreisen mit dem Flugzeug an.
Im Nachtzug durch Europa!
Das Reisen durch Europa mit dem Flugzeug wurde durch die Billigflieger immer beliebter. Die Nachfrage der Nachtzüge nahm ständig ab. Viele Verbindungen wurden eingestellt und das Reisen mit dem Zug wurde immer komplizierter, bis die Nachtzüge in Europa fast komplett eingestellt wurden. Bedingt durch Corona sind die Auflagen am Flughafen immer komplizierter und die Ansprüche an die Mobilität haben bei vielen geändert. In einem vollen Flieger möchte heute niemand mehr sitzen. Die Reiseziele haben geändert. Das Reisen im eigenen Land sowie im nahen Ausland wurde immer beliebter.
Das Angebot an Nachtzügen durch Europa könnte ein Comeback erleben.
Doch welche Vorteile das Reisen mit der Bahn haben kann, möchte ich euch kurz an einigen Beispielen erklären.
Der größte Vorteil des Zugfahrens gegenüber dem Auto ist, dass man nicht selbst fahren muss. Man kann sich ganz entspannt zurücklehnen und die gute Musik genießen oder ein interessantes Buch lesen und gleichzeitig den schönen Ausblick der Landschaft genießen. Beim Autofahren geht oft durch lästige Staus oder mehrere Pausen viel Zeit verloren, während die Schnellzüge mit hoher Geschwindigkeit ihr Ziel pünktlich erreichen.
Ein weiterer positiver Aspekt ist, dass man einfach mehr Beinfreiheit hat als im Auto oder im Flugzeug. Bei einer Reise mit dem Zug hat man oft schneller sein Ziel erreicht. Man braucht sich keine Gedanken um einen freien Parkplatz zu machen. Man ist nicht auf ein Taxi oder Bus angewiesen um vom Flugplatz ins Zentrum zu gelangen. Die Bahnhöfe befinden sich meistens im Zentrum der Stadt. Mit der Bahn ist man schon fast am richtigen Ort angekommen.
Ein sehr wichtiger Aspekt der Bahnreise ist die geringe CO2-Emission. Die Bahn profitiert ebenfalls vom „Green Deal“. Der „Green Deal“ bedeutet damit auch eine Verkehrsverlagerung von der Straße auf die Schiene. Der CO2 Ausstoß ist 27-mal geringer als bei Flugreisen. Sogar 33-mal geringer als bei Autofahrten.
Die Bahn ist das europäische Modell schlechthin, für verantwortungsbewusstes Reisen.
Doch wie sieht es momentan mit dem Angebot aus. Jahrelang haben Bahngesellschaften ihr Angebot verringert oder gar eingestellt. Momentan erfährt man in der Presse, dass die Nachtzüge eine Renaissance erleben.
Die größte Eisenbahngesellschaft Österreichs (ÖBB) möchte das Nachtzug-Angebot weiter ausbauen. Im Gegensatz zu anderen Ländern hat Österreich seine Nachtzüge nie ganz aufgegeben. Bis Ende 2022 soll der „Nightjet der Zukunft“ zum Einsatz kommen. Der neue „Nightjet“ wird die Bahnkunden mit einem außergewöhnlichen Komfort verwöhnen und gleichzeitig an Nachhaltigkeit und Flexibilität glänzen.
In der Presse ist zu lesen, dass die Deutsche Bahn plant, wieder ins Geschäft der Nachtzüge einzusteigen.
Auch in Luxemburg ist man bemüht, dass Nachtzüge wiedereingeführt werden. Im Februar 2021 unterstützte eine Delegation des Syndikat Eisenbahnen OGBL-FNCTTFEL/Landesverband die Kameraden von der CGT die Nachtzüge zu reaktivieren. Der Nachtzug zwischen Luxemburg und Ventimiglia (Italien) wird so sein Comeback feiern.
Ach, wie schön! In Schlaf von Luxemburg nach Ventimiglia (Italien). Im Schlafwagen quer durch Europa. Die Bahn ist die klimafreundliche Alternative auf kurzen sowie auf langen Strecken.
Georges Melchers
-
kommentar 223.53 Ko