2015
Le Signal Nr. 05-2018 vom 15.Mai 2018
Editorial, Guy Greivelding : 65. Kongress des Landesverbandes
Der 65. Kongress des Landesverbandes findet am 30. Und 31. Januar 2015 statt. Es wird ein wichtiger Kongress werden, der nicht nur die Aufgabe haben wird die zurückliegende Berichtsperiode einer Analyse zu unterziehen...
65. Kongress des Landesverbandes
Rückblick des Generalsekretärs Jean-Claude Thümmel zum 65. Kongress des Landesverbandes...
Jean-Claude THÜMMEL wurde zum neuen Präsidenten des FNCTTFEL-Landesverband, gewählt.
Am Samstag den 31 Januar 2015, während des 65.Kongress des Landesverband, wurde Jean-Claude THÜMMEL zum neuen Präsidenten des FNCTTFEL-Landesverband, gewählt...
GI-MI: Informationsversammlung betreffend "Note N° 10/12/14 – RH/A"
Es besteht dringender Klärungsbedarf über den Inhalt und die Ausführung der „Note N° 10/12/14 – RH/A“. Wir sollten versuchen im gemeinsamen Gespräch Lösungsansätze zu suchen...
Radiointerview des neuen Präsidenten des Landesverband
Interview des neuen Landesverband-Präsidenten Jean-Claude Thümmel auf Radio 100,7…
Einladung: Generalversammlung der Jugendabteilung
Die Jugendabteilung des Landesverbandes lädt zu Ihrer Generalversammlung ein am Donnerstag, 5. März 2015 um 17 Uhr im Café „Beaulieu“ in Bonneweg (25, rue Félix de Blochausen)...
Überstundenregelung - Es gibt Bewegung!
Gegen Ende des Jahres 2014 hat die „Note N°10/12/14 – RH/A“ für viel Aufregung beim Personal gesorgt.Wir stellten uns unserer Verantwortung und veranstalteten am 11. Februar 2015 eine Informationsversammlung
Conférence / Débat - Les dangers du TTIP et TISA
Lundi, le 23 février 2015 à 18.00 heures à l'Hôtel de Ville d'Esch-sur-Alzette
Konferenz „TTIP vor Ort – Welche Folgen für die Kommunen und öffentliche Dienstleistungen?“
Einladung zur Konferenz an alle Mitglieder am Donnerstag, den 26. Februar 2015 um 18 Uhr im Casino Syndical in Luxemburg-Bonneweg (Festsaal).
Berufskammerwahlen im öffentlichen Dienst
Der FNCTTFEL-Landesverband und der OGBL treten bei diesen Berufskammerwahlen erstmals auf gemeinsamen Listen an sowie es schon bei den Personalvertreterwahlen im Gemeindesektor 2012, als auch bei den Salariatswahlen 2013 der Fall war.