Aufgaben des Sektors Eisenbahnen
Der Sektor Eisenbahnen vertritt die Interessen aller Eisenbahnerinnen und Eisenbahner, sowohl von der CFL Muttergesellschaft, wie von CFL cargo oder anderen Eisenbahngesellschaften, die sich in Luxemburg niederlassen.
Die Aufgaben des Sektors Eisenbahnen sind vielfältig. Das fängt an bei der Koordinierung der Arbeiten der insgesamt 8 im Sektor zusammengeschlossenen Berufssektionen.
Es sind dies:
- die Sektion ATELIERS vertritt die Interessen aller Beschäftigten der Werkstätten Luxemburg und Petingen und zwar unabhängig vom Statut.
- die Sektion AV, von der das Zugbegleitpersonal und die Beschäftigten der Fahrkartenschalter vertreten werden.
- die Sektion BU, von der das gesamte CFL Buspersonal vertreten wird.
- die Sektion GI-EI, als Vertretung derjenigen, die in den Bahnhöfen beschäftigt sind, und zwar Stellwerks-, Aufsichts- und Sicherheitspersonal.
- die Sektion GI-MI, steht stellvertretend für das gesamte Infrastrukturpersonal (z.Bsp. Gleisbau und Oberleitungen).
- die Sektion SC, von der die Interessen des Personals der Zentraldienste wahrgenommen werden.
- die Sektion TM-Cargo, steht stellvertretend für eine ganze Reihe von Berufen, sowohl Wagenmeister als auch Rangierer, Wagenabfertiger und Chef d’équipe oder Chef d’équipe assistant.
- die Sektion TM-PTC, die Lokführer beider Eisenbahnen vereint.
Bei den CFL und der CFL cargo ist der Landesverband die stärkste Gewerkschaft, stellt die Mehrzahl der Personalvertreter und ist am besten geeignet, die Interessen aller Eisenbahnerinnen und Eisenbahner kompetent und konsequent zu vertreten.