An d'Zukunft mat engem staarke Landesverband
An d'Zukunft mat engem staarke Landesverband
An d’Zukunft mat engem staarke Landesverband!
Die Broschüre zu den Personalvertreterwahlen zum Runterladen ...
Jiddfer Stëmm zielt!
Der Tag der Wahlen zur Erneuerung der Personalvertretungen bei den CFL und CFL cargo rückt näher. In den nächsten Tagen werden uns die Wahlzettel zugestellt. Alle Berufsgruppen sind auf unseren Wahllisten vertreten. Unsere Kandidatinnen und Kandidaten sind hoch motiviert und gut geschult, um die Interessen aller Eisenbahnerinnen und Eisenbahner in den einzelnen Delegationen bestens zu vertreten.
Die Bilanz unserer Arbeit in den letzten fünf Jahren lässt sich zeigen. Mit drei Beispielen wollen wir unsere gute Arbeit belegen. Den 2009 erneuerten Dienstleistungsaufträgen zwischen dem Luxemburger Staat und den CFL konnten wir unseren Stempel aufdrücken. Wir erreichten, dass alle Personenzüge in Luxemburg mit Zugbegleitung gefahren werden müssen. Der Bau der neuen Zentralwerkstätte in Bonneweg-Howald nimmt allmählich Formen an. Unsere Forderung dem Handwerk bei den CFL eine Zukunft zu geben wird demnach erfüllt, aber doch müssen wir weiter auf der Hut bleiben, damit keine Handwerkerarbeiten ausgelagert werden. Bei der Frachtgesellschaft CFL cargo konnten wir den Kollektivvertrag zur allgemeinen Zufriedenheit der Belegschaft neu aushandeln und weiter verbessern.
Alles Erreichte in der Zentraldelegation und in den Betriebsdelegationen würde auf Grund der Fülle diesen Rahmen sicherlich sprengen. Über unsere Arbeit bei den CFL und CFL cargo hinweg prägten wir offensiv die Aktivitäten in der Chambre des salariés - CSL mit.
Bei der bisher geleisteten guten Arbeit wollen wir nicht stehen bleiben. Wir wollen uns weiter offensiv für eine Zukunft der Eisenbahn in Luxemburg und damit auch für eine Zukunft aller Eisenbahnerinnen und Eisenbahner einsetzen. Mit unserer ganzen Kraft werden wir uns weiter einsetzen, dass die integrierte Eisenbahngesellschaft CFL mit ihren Bereichen Bahn, Bus und Infrastruktur nicht in Filialen aufgeteilt und so privatisiert wird. Im Interesse einer guten und sicheren Transportleistung mit Qualität müssen Transport- und Infrastrukturbereich weiter in einem Betrieb gehalten werden.
Auch werden wir in Zukunft alle unsere Kraft aufbringen damit der soziale Besitzstand der Eisenbahnerinnen
und Eisenbahner erhalten bleibt. Denn immer wieder melden sich Kräfte zu Wort, die unser Personalstatut unbedingt abschaffen wollen.
Wir treten weiter ein für eine Betriebskultur, welche für die Zukunft den wichtigen Stellenwert der Personalvertretung und der Mitbestimmung absichert.
Wichtige Punkte in unserer Arbeitsagenda sind auch die Forderungen für die integrale Wiederherstellung des Indexsystems, für eine kontinuierliche Lohnpolitik, für eine gerechte Steuerpolitik. Auch die Verteidigung unserer Pensionen ohne weitere Verschlechterungen, der Erhalt des „Ajustements“, der Erhalt unseres Personalstatuts ohne soziale Einschnitte sind wichtige Teile dieser Agenda.
Wir sind bereit die Herausforderungen der Zukunft anzunehmen. Dazu brauchen wir liebe Kollegin, lieber Kollege, Dein Vertrauen und Deine Stimme.
Das in uns gesetzte Vertrauen gibt Dir die Garantie einer durchschlagkräftigen Personalvertretung. Die Liste 7 FNCTTFEL-Landesverband steht für diese Garantie.
Guy Greivelding
Weitere Artikel in der Broschüre betreffen:
- Cool & Young - Frank Gilbertz
- Vor einem wichtigen Wahlgang! - Nico Wennmacher
- Frauen im Landesverband
- Sitzverteilung nach den Wahlen 2008
- Für eine nachhaltige Transportpolitik
- Eine Trambahn für die Hauptstadt
- Gegen alle Formen der Liberalisierung
- Reform der Gehälter und des Statuts im öffentlichen Sektor
- Eine gerechte Sozial- und Steuerpolitik
- Alle Kandidaten/innen aller Bereiche