Dienstchefsitzung im EI
Dienstchefsitzung im EI

Dienstchefsitzung im EI
Zwei Fahrdienstleiter in Petingen reichen nicht!
Am 6. April trafen sich wieder Direktion und Delegierte der EI Abteilung um in der sogenannten „Chef de service“ Sitzung verschiedene Probleme zu besprechen. Die Direktion wurde vertreten durch die Herren Alain Bombardella und Raphaël Elsen. Als Schriftführerinnen fungierten Edith Zenner und Isabelle Molina. Der Landesverband wurde vertreten durch die beiden Personalvertreter Franky Gilbertz und Roger Saurfeld.
Der Bericht der letzten gemeinsamen GI Sitzung vom 8. Dezember 2016 wurde einstimmig angenommen.
Die Personalvertreter sind nach wie vor der Meinung, dass zwei Fahrdienstleiter in Petingen nicht ausreichen, um den immer größer werdenden Zugverkehr, besonders in Extremsituationen, zu meistern. Außerdem ist der Aufgabenbereich des neu geschaffenen Infopostens nicht genau definiert.
Die Verantwortlichen erklärten, dass sie nach wie vor der Auffassung sind, dass zwei Fahrdienstleiter ausreichen, erklärten sich aber bereit einen Termin festzulegen, um zusammen mit den Personalvertretern und
den Betroffenen vor Ort eventuelle Anpassungen oder Änderungen zu besprechen. Eine Möglichkeit wäre, dass der Infoposten verschiedene Aufgaben übernehmen könnte um die beiden Fahrdienstleiter zu entlasten.
Bei Inbetriebnahme der neuen Version des RGI, die voraussichtlich im Juni in Kraft treten wird, sind keine obligatorischen Weiterbildungen vorgesehen. Ein Jeder hat aber die Möglichkeit beim QSE eine Hilfestellung anzufragen, falls Unklarheiten bestehen. Die Kurse können dann individuell angepasst werden.
Es wurde beschlossen, die Dienstzeiten des Pausenfahrdienstleiters des PDL um eine halbe Stunde nach vorne zu verlegen. Der Posten wird in Zukunft von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr besetzt sein.
Agent d’accueil“ in Clervaux?
-
2017-05-05 INFO Bericht GI-EI 2017-01 784.41 Ko